Messen & Seminare für die Praxis, Neuerscheinungen
VDI Seminar im Fortbildungszentrum Stuttgart
23.05.2023 - 24.05.2023,
08.11.2023 - 09.11.2023,
Maßhaltigkeit von Kunststoff-Formteilen.
Die DIN 16742 und die ISO 20457 - Bei der Gestaltung von Kunststoff- Formteilen überzogene Forderungen und unnötige "Angst-Toleranzen" vermeiden
Referent: Dipl.-Ing. Dirk Falke
Seminar am Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH
28.03.2023 bis 29.03.2023 KUZ Leipzig
Maßhaltigkeit von Formteilen - Toleranzbewusste Produkte in der Kunststofftechnik
Referent: Dipl.-Ing. Dirk Falke
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum
13.03.2023 - 14.03.2023 und
18.09.2023 - 19.09.2023 in Würzburg
Weiterbildungs-Kurs: Toleranzen und Maßhaltigkeit von Kunststoff-Formteilen
Zielführende Anwendung der DIN 16472/ ISO 20457
Referent: Dipl.-Ing. Dirk Falke
VDWF CE-Workshop
21. Februar 2023 CE-Workshop (online)
28. September 2023 CE-Workshop (online)
Um die CE-Kennzeichnung für den Werkzeug- und Formenbau einfach, übersichtlich, effizient und alltagstauglich erstellen zu können, hat der VDWF einen "Fahrplan" mit kompletter Dokumentation und Leitfaden erstellt, der kontinuierlich weiterentwickelt wird.
VDWF Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer
14.02.2023 bis 15.02.2023 in Lüdenscheid,
2-tägiges VDWF Seminar "Maßhaltigkeit und DIN - Toleranzen in der Kunststofftechnik"
Berufsbegleitende Studiengänge des VDWF
In Kooperation mit der Hochschule Schmalkalden wird der berufsbegleitende Studiengang angeboten:
Projektmanager/-in (FH) für Werkzeug- und Formenbau(Start des WS 2022/2023 war der 24.11.2022)
HSM-Fernstudium
VDWF
Dipl.-Ing. Dirk Falke ist Obmann des Arbeitsausschusses der DIN 16742:2013-10 und des ISO/TC 61/WG 3, welcher die ISO 20457:2018 und die DIN ISO 20457:2020-03 erstellt hat.
Autor des Fachbuches "Maßhaltige Kunststoff-Formteile" Toleranzen und Formteilengineering, welches im Dezember 2013 beim Carl Hanser Verlag erschienen ist und die Anwendung der Norm erklärt.
Anfang August 2019 ist die zweite, aktualisierte Auflage des genannten Fachbuches
erschienen, in der auch die ISO 20457 erklärt wird.
erschienen, in der auch die ISO 20457 erklärt wird.
Toleranzbewusste Produkte in der Kunststofftechnik
Aus den Eigenschaften von Kunststoffen, die sich von denen metallischer Werkstoffe erheblich unterscheiden, ergeben sich zahlreiche Besonderheiten für die Bemaßung und Tolerierung von Kunststoffteilen.
Werden diese nicht
berücksichtigt, führt das zwangsläufig zu zeitraubenden Diskussionen und Auseinandersetzungen zwischen Kunststoffverarbeiter, Werkzeugbauer und OEM bzw. Systemlieferant. Machen Sie sich fit in unseren Inhouse Seminaren und nutzen Sie das kunststoff-technische Know-how der DIN 16742 und der DIN ISO 20457 für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und effektive Projektbearbeitung!
berücksichtigt, führt das zwangsläufig zu zeitraubenden Diskussionen und Auseinandersetzungen zwischen Kunststoffverarbeiter, Werkzeugbauer und OEM bzw. Systemlieferant. Machen Sie sich fit in unseren Inhouse Seminaren und nutzen Sie das kunststoff-technische Know-how der DIN 16742 und der DIN ISO 20457 für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und effektive Projektbearbeitung!